DELF SCOLAIRE 2019: Von Frischgfangten zu Wiederholungstätern und -täterinnen
Sieben mutige Schüler*innen aus den Klassen 4b, 7b und 8a stellten sich im Schuljahr 2018/19 der DELF-Challenge – vier davon zum ersten Mal.
Die Herausforderung bestand zunächst darin, regelmäßig zu den Vorbereitungsstunden, die auch heuer wieder am Freitagnachmittag stattfanden, zu erscheinen. Während andere Schüler*innen bereits das angehende Wochenende genießen konnten, trainierten sie die vier Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen, um sich dann am 27. März 2019 (Niveaus A1 und A2) beziehungsweise am 28. März 2019 (Niveaus B1 und B2) der schriftlichen und mündlichen Prüfung in Linz zu stellen.
Bei den Neulingen war bereits bei der Bahnfahrt nach Linz die Aufregung deutlich spürbar: „Ist die Prüfung schwierig?“ „Ich kann gar nichts mehr. Hoffentlich falle ich nicht durch.“ Vor der mündlichen Prüfung stieg die Spannung dann noch weiter an: „Was mache ich, wenn ich die Prüferin nicht verstehe?“ „Excusez-moi, madame, je n’ai pas compris. Pouvez-vous parler moins vite, s’il vous plaît ? Stimmt das eh? Kann ich das so sagen?“ Und schließlich: „Uff, geschafft. War eh nicht so schwer.“ „Was, sind wir jetzt schon fertig?“
Auf dem Rückweg zum Bahnhof wurde dann fast nur mehr Französisch gesprochen – aus Erleichterung, aus Stolz, sich dieser Herausforderung gestellt zu haben und einfach aus Freude an der Sprache. Nur zu schade, dass man bei McDo, wie der Mackie in Frankreich heißt, nicht auf Französisch bestellen kann.

Auch die Schülerinnen, die die Prüfung auf B2-Niveau absolvierten, waren mit ihrer Leistung sehr zufrieden und konnten den Maturaprüfungen gelassen entgegensehen.
Die feierliche Überreichung der DELF-Diplome durch Direktor MMMag. Florian Koblinger fand am 27. Juni 2019 im Festsaal unserer Schule statt.
Unsere erfolgreichen DELF-Schüler*innen im Schuljahr 2018/2019
Niveau A1
- Sofia Maglov, 4b
- David Royer, 4b
- Viktoria Weidinger, 4b
Niveau A2
- Kevin La, 7b
- Niveau B2
- Alexandra Herbsthofer, 8a
- Julia Posch, 8a
- Leonie Schuster, 8a
Fazit: Das 10-wöchige Training hat sich jedenfalls gelohnt. Félicitations!
Herzlichen Dank unserer diesjährigen Sprachassistentin, Salomé Adam, für ihre Unterstützung an einem Freitagnachmittag. So konnten unsere Schüler*innen mit einer „echten Französin“ parlieren!
Mag. Ursula Pum, M.A.