ABA Prämierung österreichweit in Wien (WKO)
Am 11. Juni 25 fand in Wien an der WKO die Prämierung der österreichweit ausgeschriebenen Abschlussarbeiten im Fachbereich Chemie, getragen von der österreichisch chemischen Gesellschaft (GÖCH), dem Fachverband der chemischen Industrie Österreichs und dem Verband der Chemielehrer Österreichs, unterstützt durch das Bundesministerium für Bildung und der Wirtschaftskammer Österreichs, statt.
Zwei Schülerinnen des Brucknergyms in Wels wurde jeweils einer der fünf österreichweit vergebenen Hauptpreise zuerkannt. Weitere drei Sonderpreise rundeten das Preisträgerspektrum ab.
Als Betreuer dieser beiden Arbeiten durfte ich unsere beiden ausgezeichneten Schülerinnen Nesa Nemati Khortumi und Leona Schoppel nach Wien begleiten und am Erfolg ein bisschen teilhaben.
Nesa beschäftigte sich mit „Electrochemical Impedance Spectroscopy Characterization of Metallic Implant Materials“. Sie durfte in Kooperation mit der JKU (Abteilung Prof. Hassel) im Rahmen eines Praktikums die Korrosion an Titan und Titan Aluminium Implantaten vermessen, auswerten und beurteilen. Da es praktisch nur englischsprachige Literatur dazu gibt, wurde diese Arbeit von ihr auch gleich in Englisch verfasst.
Leonas Arbeit hatte „Die Funktion des Sehpigmentes Rhodopsin beim Hell Dunkel Sehen des Menschen“ als Thema. Diese Arbeit beschreibt den Sehvorgang vom Auftreffen eines Lichtquantes bis zur Nervenreizleitung ins Gehirn mit einer biochemischen Tiefe modernster Forschungsergebnisse. Sowohl der Aufbau des Proteins Rhodopsin mit seiner prosthetischen Gruppe Retinal als auch die genauen Signalweitergabemechanismen, Regenerationszyklen, Multiplikationsfaktoren, Proteinsequenzen und dort stattfindende molekulare Wechselwirkungen wurden genauestens unter die Lupe genommen und auch mit ausgezeichneter Literatur belegt.
Als Gratulanten waren Dr. Markus Bensch (Ministerium: BMBWF) Maga Sylvia Hofinger (Fachverband der chemischen Industrie Österreichs: FCIÖ), DI Walter Schneider (Österreichische chemische Gesellschaft: GÖCH) sowie Vertreter*innen der Wirtschaftskammer Österreichs (Gastgeber*innen vor Ort) dabei. Als Vorsitzender der Beurteilungskommission führte Mag. Dr. Manfred Kerschbaumer (unter anderem Präsident des Verbandes der Chemielehrer*innen Österreichs: VCÖ) mit bekannt launigem „drive“ durch das Programm. Für das leibliche Wohl war bei einem Mittagsbuffet für alle mehr als ausreichend gesorgt.
Außer einem Preisträger aus der Steiermark waren unsere beiden Schülerinnen die einzigen aus nicht Wiener Schulen stammenden Preisträger*innen!
Da können wir auch als „Brucknergym“ stolz sein!!!
Wir gratulieren den Beiden zu dieser nun ausgezeichneten, außergewöhnlichen Leistung und diesem großen Preis recht herzlich!