Wintersportwoche 3A/3D/3NA
Bei der Abfahrt zur Wintersportwoche an einem milden und sonnigen Sonntagnachmittag im Dezember hätte wohl niemand gedacht, dass die drei dritten Klassen eine Wintersportwoche bei besten Pistenbedingungen erleben würden.
In Wagrain, wo traditionell im Jugendhotel Aicher Quartier bezogen wurde, erwartete uns zwar kein vorweihnachtliches Winterwonderland, aber man konnte vom Tal aus sehen, dass die Pisten beschneit und bereit waren. Dementsprechend aufgeregt war auch die Stimmung bei der Ankunft. Während die Anfängerinnen und Anfänger ihre ersten Geh- und Gleitversuche bei sehr guten Pistenbedingungen machten und im Laufe der Woche die ersten leichten Abfahrten in Angriff nehmen konnten, lernten die fortgeschrittenen Schüler*innen das Schigebiet Flachau/Wagrain/St. Johann kennen.
Wettermäßig gab es in dieser Woche fast alles: von dichtem Nebel, bei dem wir uns vorsichtig die Pisten hinuntertasteten, über Schneefall, sowohl aus den Wolken als auch den Schneekanonen, bis hin zu strahlendem Sonnenschein mit großartiger Fernsicht war alles dabei, und das im Geografieunterricht behandelte Thema „Inversionswetterlage“ wurde live erlebt.
Abseits der Piste gab es viele Möglichkeiten für die Schüler*innen sich die schifreie Zeit zu vertreiben. Es wurde in der Sporthalle Fußball gespielt, in den Workshopräumen wurde Tischfußball oder Tischtennis gespielt, entspannt und geplaudert, Musik gehört, oder es wurde einfach nur gemütlich im Bett gelesen. Die Abendgestaltung stand zum einen im Zeichen des Wintersports. So gab es von einem lokalen Bergretter einen interessanten und anschaulichen Vortrag zu Lawinenkunde und richtigem Verhalten in den Bergen. Zum anderen standen Spiel und Spaß am Programm: es gab einen mittlerweile am Brucknergym legendären Spieleabend – unter Insidern bekannt als „Maoam-Spiel“, einen Filmabend, und einen Karaoke- und Disco-Abend, bei dem gemeinsam gesungen und getanzt wurde.
Die Tage in Wagrain vergingen wie im Flug, und es ist hervorzuheben, dass sich die Schüler*innen auf und abseits der Piste vorbildlich und zuverlässig verhalten haben. Die gemeinsame Zeit war geprägt von einem vergnüglichen Miteinander, bei dem sich die Schüler*innen verständnisvoll nach dem verletzungsbedingten Ausfall einer Lehrkraft in neue Gruppen zusammenfügen ließen bzw. freiwillig den einen oder anderen Schihalbtag dem gemächlicheren Tempo bei den Anfänger*innen den Vorzug gaben und ihre Schulfreund*innen anspornten und unterstützten.
Nach dieser kurzweiligen Woche ging es wieder zurück nach Wels, wo uns nebelig-trübes Wetter begrüßte, was aber die vielen positiven Eindrücke und Erlebnisse der Wintersportwoche in keiner Weise dämpfte, und die Schüler*innen konnten zwar etwas müde angesichts einer abwechslungsreichen und sehr aktiven Woche, aber wohlbehalten von ihren Eltern in Empfang genommen werden.
Stimmen aus der 3D (Lena Biondic):
An der Skiwoche gefiel uns das Skifahren am meisten, denn obwohl wir uns am Anfang schwertaten und es sehr anstrengend war, hat es sehr viel Spaß gemacht die Pisten hinunterzufahren. Außerdem wurde unsere Klassengemeinschaft dadurch gestärkt. Wir haben natürlich auch das restliche Programm und vor allem den Spieleabend sehr gemocht.
Stimmen aus der 3A (Felix Budenhofer):
Die Skiwoche war ein besonderes Ereignis! „Eine gute Idee, die auch gut umgesetzt wurde", so die Schüler der 3a. Besondere Highlights waren der Spieleabend am Montag sowie der Disco- und Karaoke Abend am Donnerstag. Auch auf der Piste ging es heiß her. Das erste Mal auf Skiern waren die Anfänger noch ein klein wenig aufgeregt, was sich aber im Laufe der Woche zusehends in Begeisterung für den schönen Sport umwandelte. Zurück in der Schule war es deutlich zu merken, wie sehr die Klassengemeinschaft durch die tolle Woche gestärkt wurde.
Stimmen aus der 3NA (Catharina Fasthuber):
Am Sonntag, dem 8. Dezember sind wir zur Skiwoche nach Wagrain aufgebrochen. Insgesamt sind drei Klassen mit dabei gewesen. Wir sind im Jugendhotel Aicher untergebracht gewesen, von wo aus wir jeden Tag mit dem Bus in die nahegelegenen Skigebiete Grafenberg, St Johann und Flachau gefahren sind.
Am Montag, Dienstag und Donnerstag sind wir eingeteilt in drei Anfänger- und fünf Fortgeschrittenengruppen jeweils am Vormittag und am Nachmittag Ski gefahren. Am Mittwoch haben wir einen Nachmittag gehabt, an dem wir uns von den anstrengenden, aber lustigen Skitouren erholen konnten. An diesem Nachmittag konnten wir uns aussuchen, ob wir lieber in den Ort Wagrain spazieren oder im Turnsaal spielen wollen.
Jeden Abend hat uns ein sehr abwechslungsreiches Abendprogramm erwartet. Wir haben einen Spieleabend gemacht, einen Lawinenkundevortrag gehört, einen Film gesehen und zum Abschluss bei einem Disko- und Karaokeabend gesungen und getanzt. Am Freitag nach dem Mittagessen sind wir wieder zurück nach Hause gefahren. Die Zeit ist wirklich sehr schnell vergangen. Die Skiwoche war sehr lustig und sie hat uns als Klasse sehr zusammengeschweißt aber auch die drei Klassen untereinander!
Bericht von Mag. Petra Huemer