Maturafeier 13.06.2025 – „Bruckner royale – Alles auf die letzte Karte!“
Endlich kein Zittern oder Bangen – bei strahlendem Sommerwetter konnten in diesem Jahr die Maturafeiern unserer drei Maturaklassen in unserem schönen Schulgarten stattfinden. Auch heuer blieben wir der Tradition der vergangenen Jahre treu und so fanden drei Maturafeiern – für jede Klasse eine eigene – hintereinander statt. So gab es auch heuer wieder drei absolut unterschiedliche und individuelle Feiern.
Nach Grußworten von Direktor MMMag. Florian Koblinger und Segensworten von Mag. Anton Achleitner waren alle Maturafeiern individuell geprägt von den Reden der drei Klassenvorständinnen. Begonnen hat heuer die 8N, gefolgt von der 8B und die 8A machte den Abschluss. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir die schönen Vergleiche mit Spielkarten, die Mag. Achleitner bezugnehmend auf das Ballmotto gezogen hat: Man braucht sowohl Glück (den Joker) als auch einen Herz-König oder eine Herz-Dame und auch auf die Kleinen (Kreuz Sieben…) darf man nicht vergessen – dann ist man ein Ass!
Frau Prof. Tusek, Klassenvorständin der 8N, verabschiedete sich herzlich von ihrer Klasse mit einem entzückenden Axolotl, der als Symbol für Anpassungsfähigkeit stand, da ihm Gliedmaßen nachwachsen können. Diese 8N war eine Spitzen-Klasse mit einem Spitzen-Ergebnis, die vielen gut im Gedächtnis bleiben wird: 7 ausgezeichnete und 5 gute Erfolge!
Danach folgte die Feier der 8B mit der Rede von Mag. Tanja Best, die erst in der 8. Klasse den Klassenvorstand übernommen hat, was gerade in der 8. Klasse keine einfache, aber eine umso verantwortungsvolle Aufgabe war. So herausfordernd dieses Jahr für viele Schüler*innen der 8B gewesen sein mag, so gut waren auch die Erfolge derer, die es bis zum Schluss geschafft haben. Der Endspurt konnte sich durchaus sehen lassen.
Den Abschluss machte die 8A Klasse mit ihrem Klassenvorstand Mag. Brigitte Panic-Unfried, die sich von ihrer Klasse musikalisch mit Unterstützung des Lehrerchors verabschiedete und den Text des Liedes schon in ihre Rede einbaute: „Das Glück liegt zwar im Kleinen, aber denken darf man groß…“ Auch in der 8A-Klasse gab es fantastische Ergebnisse: Die Hälfte der Absolvent*innen konnte sich über gute bzw. ausgezeichnete Erfolge freuen.
In jeder Klasse bedankten sich auch die Schüler*innen mit Blumen, Reden und Geschenken bei ihren Lehrer*innen, v.a. bei ihren Klassenvorständinnen, die ihren Klassen das ganze Jahr über mit Wohlwollen, Gut-Zureden, Strenge und auch viel Humor und Nachsicht zur Seite gestanden sind und sie so auch bis ans Ziel ihrer Schulkarriere begleitet haben.
In diesem feierlichen Rahmen wurden auch die Maturazeugnisse feierlich übergeben.
Musikalisch umrahmt wurde diese Feier sowohl vom Lehrer*innenchor als auch vom Oberstufen-Chor unserer Schule unter der umsichtigen Leitung durch Mag. Brigitte Panic-Unfried, die an diesem Abend in mehrfacher Funktion Großes leistete. Die Qualität der musikalischen Beiträge beider Chöre war in diesem Jahr wirklich sehr beachtlich und steht Schulen mit musikalischem Schwerpunkt in nichts nach.
Jede der drei Feiern war stimmig und passend für die jeweilige Klasse und wird den Eltern und Absolvent*innen bestimmt in guter Erinnerung bleiben.
Bericht von Mag. Tamara Topolanek