Arrivederci Bastia - Abschluss unseres Erasmus+-Projekts
Den Abschluss unseres dreijährigen Erasmus+-Projekts Rinascimento Europeo / European Renaissance mit unseren Partnerschulen, dem Istituto Comprensivo Bastia 1 in Bastia Umbra (Perugia, Italien) und dem Gymnasio Bizaniou (Epirus, Griechenland) bildete ein LTTA (Learning, Teaching, Training Activities) -Treffen in Bastia Umbra. Vom 17. bis zum 21. Oktober 2023 waren wir (Mag. Brigitte Panic- Unfried und Mag. Ursula Pum) in Bastia zu Gast und hatten die Gelegenheit, an unserer italienischen Partnerschule zu unterrichten. Besonderes Interesse galt dabei alternativen Unterrichtsformen im Fremdsprachenunterricht. Mit unserem theater- und musikpädagogischen Ansatz konnten wir sowohl die Schüler*innen der Scuola Media als auch die ganz Kleinen aus der Scuola Primaria begeistern. Nach Warm-Up-Übungen und Spielen wurden kurze Szenen und ein Lied erarbeitet. Absoluter Höhepunkt war immer das gemeinsame Jodeln, wobei sich die kleinen Italiener*innen als äußerst talentiert erwiesen, auch wenn es sich natürlich nur um eine Annäherung an die Jodelkunst handelte.
Zwischen den Unterrichtseinheiten blieb Zeit zum fachlichen Austausch mit den italienischen Kolleg*innen.
Abgerundet wurde das gelungene Treffen durch projektbezogene Exkursionen nach Spoleto und Assisi.
In einer abschließenden Power-Point-Präsentation ließen wir unser Projekt noch einmal Revue passieren und waren uns alle einig: Trotz anfänglich erschwerter Bedingungen aufgrund der Corona- Pandemie haben wir alle profitiert. Wir haben nette Menschen aus anderen Ländern kennen und schätzen gelernt und unseren Horizont erweitert - sowohl in fachlicher als auch in zwischenmenschlicher Hinsicht.
Auch wenn unser Projekt endet, wollen wir weiterhin in Kontakt bleiben.
Bericht von Mag. Ursula Pum, M.A.