Ausflug zur Partnerschule in Budweis (2. Mobilität)
28 Schüler*innen der Klassen 5A, 5B und 5N fuhren im Zuge des Erasmus-Projekts „Danube/Vltava – Common Cultural Heritage“ von 4. bis 6. März 2019 nach Budweis (Tschechien), wo wir alle in Gastfamilien übernachten durften.
Am ersten der drei Tage konnten wir unsere tschechische Partnerschule besichtigen und auch die Stadt Budweis mit Hilfe eines kleinen Wettkampfs (QR-Code-Rallye) besser kennenlernen. Natürlich hatten wir auch freie Zeit mit unseren Gastfamilien, was uns sehr viel Spaß gemacht hat.
Am zweiten Tag sind wir in die tschechische Sprache eingetaucht, indem wir uns vorgezeigte Theaterstücke auf Tschechisch nachspielten. Diese Erfahrung war einerseits für uns, aber auch für die Schüler*innen aus Budweis sehr lustig.
Am Nachmittag besuchten wir das Schloss Hluboká, wo uns nach einer kurzen Führung aufgetragen wurde, uns auf einen beliebigen Platz zu setzen, um das Schloss zu zeichnen. Die Resultate waren mehr und weniger professionell, wobei die besten Abbildungen am Ende einen kleinen Preis gewannen.
Nach ein paar Stunden freier Zeit mit unseren Freunden trafen wir uns am Abend zum Bowlen wieder. Obwohl wir nicht immer nur Strikes gemacht haben, war der Abend ein riesen Spaß und wir kehrten nach zwei Stunden glücklich, aber etwas müde zu unseren Gastfamilien zurück.
Am dritten und leider schon letzten Tag durften wir noch eine andere wunderschöne Stadt besuchen. In Krumau, auf Tschechisch Česky Krumlov, hatten wir neben Dreharbeiten vor Sehenswürdigkeiten auch noch genug Zeit, Souvenirs zu kaufen und das eine oder andere Foto zu schießen. Nach dem Mittagessen in einem Restaurant war die Reise leider auch schon vorbei.
Uns persönlich hat der Ausflug sehr gut gefallen und wir konnten sehr enge Freundschaften schließen. Daher hoffen wir, dass die Zeit bis Juni schnell vergeht und können das Wiedersehen nicht mehr erwarten!
Bericht von Carolin Luttinger und Lena Lutz (5A)