Sicher unterwegs – Fahrradtag am Brucknergymnasium 2025
Am 27. Juni 2025 stand das Brucknergymnasium erneut ganz im Zeichen der Mobilität für die Erstklässer*innen: Unter dem Motto „Fahrrad und Sicherheit“ widmeten sich die ersten Klassen einen ganzen Vormittag lang dem sicheren Umgang mit dem Fahrrad und dem Thema nachhaltige Fortbewegung. Bei drei praxisnahen Stationen erhielten die Schüler*innen die Möglichkeit, ihr Wissen über Verkehrssicherheit zu vertiefen und wichtige Fähigkeiten im Umgang mit dem Fahrrad zu trai-nieren. Die gelungene Organisation durch die Lehrkräfte sowie die Unterstützung externer Fachleute sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Ein Programmpunkt des Aktionstags war der Besuch der Polizei. Ein erfahrener Beamter wie-derholte mit den Kindern die wichtigsten Inhalte zur Fahrradprüfung und beantwortete ihre Fra-gen. Mit seiner kompetenten und zugänglichen Art schuf er eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der die Kinder sich ernst genommen fühlten und sich offen austauschen konnten.
Ebenso war der ÖAMTC vertreten: gemeinsam mit den Kindern wurden deren Fahrräder einer gründlichen Inspektion unterzogen – inklusive Bremsen, Reifendruck und Beleuchtung. Kleine-re Mängel konnten sofort gemeinsam behoben werden. Dabei lernten die Schüler*innen ganz praktisch, worauf bei einem verkehrssicheren Fahrrad zu achten ist. Ein großes Dankeschön an das Team des ÖAMTC für diesen wertvollen Beitrag zur Verkehrserziehung!
Den sportlichen Abschluss bildete ein spannender Geschicklichkeitsparcours auf dem Sport-platz. Beim Slalomfahren, Balancieren auf Wippen und gezieltem Bremsen konnten die Kinder ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen und weiterentwickeln. Der Parcours bot für jedes Leistungsniveau eine passende Herausforderung.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten herzlich für ihre Unterstützung!
So war der Fahrradsicherheitstag auch heuer wieder ein voller Erfolg. Er vermittelte den Kin-dern auf anschauliche Weise die Bedeutung von sicherem Verhalten im Straßenverkehr und umweltfreundlicher Mobilität – und weckte gleichzeitig Begeisterung für das Fahrradfahren.