Helfen macht Schule
Was schreckt Menschen ab Erste Hilfe zu leisten? Fast immer ist es die Angst etwas falsch zu machen. Man kann nichts falsch machen, außer nicht zu helfen. (Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes (ÖRK), Gerry Foitik)
Unter diesem Motto steht das Projekt „Schüler*innen retten Leben“. Durch ständiges Wiederholen der wichtigsten Schritte der lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie zum Beispiel die Notrufnummern, der Notfallcheck, die stabile Seitenlage und die Herzdruckmassage, soll den Kindern und Jugendlichen die Sicherheit gegeben werden in Notfallsituationen das Richtige zu machen.
Mit Freude und Begeisterung und vollem Einsatz wurde in 4 Unterstufenklassen (1C,1E, 2D, 2F) dieses Projekt bereits durchgeführt. Leider hat uns Corona die flächendeckende Durchführung etwas verhindert, doch im neuen Schuljahr soll dies mit der Hilfe des Kollegiums verwirklicht werden.
In der Oberstufe wurden Erste-Hilfe-Kurse durchgeführt, welche für die Führerscheinausbildung benötigt werden. Eifrig wurden Notfallsituationen durchgespielt, Druckverbände angelegt, Personen aus einem Auto gerettet, den Anleitungen des Defibrillators gefolgt, Wiederbelebungsmaßnahmen geübt, Unfallstellen abgesichert, …
Um die Erste Hilfe Projekte gut durchführen zu können, wurden im Kollegium des Brucknergymnasiums in den letzten 2 Jahren folgende 3 Kolleginnen zu neuen „Lehrbeauftragten der Erste Hilfe“ vom JRK ausgebildet. Weiters möchten wir uns beim Elternverein herzlichst für die Finanzierung der Übungspuppen „Little Annes“ und des Methodenkoffers bedanken.
Bericht von Mag. Daniela Perndorfer, Mag. Alina Illmer und Mag. Katharina Gruber
Wir freuen uns auf unsere neue Aufgabe und hoffen allen Interessierten, die nötige Sicherheit für die Erste Hilfe zu geben.